Anhänger fürs Auto kaufen, was muss ich beachten?

Anhänger fürs Auto kaufen, was muss ich beachten?

Wer sich einen Anhänger zulegen möchte, denkt meist an mehr Flexibilität: Möbel transportieren, Gartenabfälle entsorgen oder das Motorrad in den Urlaub mitnehmen. Doch bevor du einfach einen kaufst, gibt es einiges zu beachten – von der richtigen Größe über die Zulassung bis hin zum Führerschein.

KFZ-Anhänger online kaufen? Klaro!

Werbung

1️⃣ Welcher Anhänger darf es sein?

Grundsätzlich gibt es ungebremste (bis 750 kg Gesamtgewicht) und gebremste Anhänger (über 750 kg).

  • Ungebremste Anhänger sind günstiger und leichter, eignen sich aber nur für kleine Transporte.
  • Gebremste Anhänger verfügen über eine eigene Auflaufbremse – sie sind sicherer bei höheren Lasten und längeren Strecken.

💡 Tipp: Achte darauf, dass der Anhänger zum geplanten Einsatz passt – ein gebremster Anhänger lohnt sich oft, wenn du häufiger größere Lasten transportierst.


2️⃣ Wie viel darfst du ziehen?

Der Blick in den Fahrzeugschein ist Pflicht.
Unter den Punkten O.1 (gebremst) und O.2 (ungebremst) steht, wie viel dein Auto maximal ziehen darf.
Wichtig: Das zulässige Gesamtgewicht des Gespanns (Auto + Anhänger) darf bestimmte Grenzen nicht überschreiten.


3️⃣ Welcher Führerschein ist nötig?

  • Klasse B: Du darfst Anhänger bis 750 kg ziehen oder ein Gespann bis 3,5 t Gesamtgewicht fahren.
  • Klasse B96: Erlaubt Gespanne bis 4,25 t, erfordert aber eine eintägige Schulung.
  • Klasse BE: Notwendig, wenn der Anhänger über 750 kg und das Gesamtgewicht über 3,5 t liegt.

4️⃣ TÜV, Zulassung & Versicherung

Ein Anhänger braucht eine eigene Zulassung, ein Kennzeichen und eine Versicherung.
Alle zwei Jahre steht die Hauptuntersuchung (TÜV) an.
Zudem müssen Beleuchtung, Blinker und Reflektoren einwandfrei funktionieren.


5️⃣ Praktische Tipps für den Alltag

✅ Achte auf eine gute Stützlastverteilung – zu viel Gewicht hinten kann das Gespann instabil machen.
✅ Kontrolliere Reifendruck und Beleuchtung regelmäßig.
✅ Sichere die Ladung mit Spann- oder Zurrgurten – lose Gegenstände sind gefährlich und verboten.
✅ Ein Plane oder Netz ist Pflicht, wenn du loses Material wie Laub, Holz oder Bauschutt transportierst.


Fazit:

Ein Anhänger ist praktisch, aber nicht ganz unkompliziert. Wer die rechtlichen Vorgaben kennt, regelmäßig prüft und auf die richtige Beladung achtet, spart sich Stress, Bußgelder – und bleibt sicher unterwegs.

🔔 Hinweis von AntwortX.de:
Diese Informationen ersetzen keine individuelle Kaufberatung oder rechtliche Auskunft.
Besondere Situationen (z. B. gewerbliche Nutzung, Sonderzulassung) sollten mit Fachhändlern, Automobilclubs oder Prüfstellen besprochen werden.