Ja – und sogar ziemlich clevere Lösungen!
Dachfenster sind ja oft ein Sonderfall, weil sie sich nach außen oder schräg öffnen. Klassische Fliegengitter zum Einklemmen funktionieren da nicht. Aber:
🔹 Spezielle Insektenschutzrollos
Die bekannteste Lösung. Ein Rahmen wird innen vor dem Dachfenster montiert, und das Netz lässt sich wie ein Rollo hoch- oder runterziehen. Vorteil: Man kann das Fenster trotzdem noch kippen oder komplett öffnen.
🔹 Maßgeschneiderte Rahmen
Einige Hersteller bieten exakt zugeschnittene Gitterrahmen an, die perfekt ins Fenster passen. So bleibt kein Spalt offen.
🔹 DIY-Varianten
Es gibt auch Klett- oder Magnetlösungen, bei denen man das Netz flexibel anbringen kann. Praktisch für Mietwohnungen oder wenn man es nur saisonal braucht.
👉 Wichtig zu wissen:
- Hochwertige Systeme sind luftdurchlässig und verdunkeln kaum.
- Bei Dachfenstern von Velux, Roto & Co. gibt’s oft Originalsysteme, die genau passen.
- Montage ist in den meisten Fällen auch für Laien machbar.
Fazit
Ja, es gibt absolut Insektenschutz für Dachfenster – vom Profi-Rollo bis zur Klett-DIY-Lösung. Wer dauerhaft Ruhe vor Mücken & Co. haben will, fährt mit einem festen Rollo am besten.
